Organisation
Article - Organisation
Das Jugendwohnen Glarus ist als gemeinnützige GmbH im Handelsregister eingetragen. Der Betrieb finanziert sich durch die Kostgelder der Jugendlichen durch die einweisenden Behörden. Ein allfälliges Defizit wird von der Ida und Rudolf Schrepfer Laager Stiftung gedeckt.
Die «Jugendwohnen Glarus gemeinnützige GmbH» setzt sich wie folgt zusammen:
Strategische Führung / Geschäftsführung
Dr. jur. Thomas Müller
Lic. jur. Konrad Messikommer
Philipp Eder
Die Geschäftsführung wird jährlich von der Gesellschafterversammlung gewählt.
Operative Führung / Betriebsleitung
Toni Rogenmoser – Leitung
Roger Frischknecht – Stv. Leitung
Geschichte
Das Jugendwohnen Glarus wurde im Juni 2018 als Projekt gestartet. Die Jugendanwaltschaft des Kantons Glarus hat Kontakt mit Albisbrunn aufgenommen, einer stationären Jugendeinrichtung. Immer wieder kam es zu unerwünschten Entwicklungsverläufen von Jugendlichen, weil sie nicht in einem regionalen Wohnangebot untergebracht werden konnten. Die Jugendlichen mussten ausserkantonal betreut werden und wurden dadurch aus ihrem Lebensraum gerissen. Aus diesem Anspruch entstand das Projekt "Jugendwohnen Glarus" und während der 4-jährigen Projektphase wurde die Wohngruppe aufgebaut und durch Albisbrunn beaufsichtigt und begleitet. Per 01.06.2022 wurde die gemeinnützige GmbH gegründet. Das Jugendwohnen Glarus agiert seit dann als selbständig privatrechtliche Organisation. Das Angebot richtet sich mittlerweile auch an Behörden im Einzugsgebiet ausserhalb des Kantons Glarus.